





Sicherheitssysteme
Sicherheit - ein elementares Bedürfnis
Sicherheit stellt ein elementares Bedürfnis dar und bildet eine der wichtigsten Grundlagen für ein positives Lebensgefühl.
Wir analysieren vor Ort und helfen Schwachstellen zu entdecken, erstellen eine Sicherheitskonzept und empfehlen Massnahmen und Sicherheitslösungen zur Prävention und Risikominimierung.
Für jedes Sicherheitsbedürfnis eine optimale Sicherheitslösung!
Sicherheitskonzept, Schutzziele und Massnahmen
Sicherheitskonzepte definieren die angestrebten Schutzziele mit den entsprechenden Schutzmassnahmen. Anzustreben ist eine sinnvolle Kombination von mechanischem Schutz (bauliche Massnahmen), elektronischer Überwachung (Einbruch-/Überfallmeldeanlagen) sowie Intervention (Alarmorganisiation).
Als neutrales und unabhängiges Unternehmen beraten wir Sie gerne zu folgenden sicherheitsrelevanten Massnahmen wie ...
-
Alarmsysteme
-
Alarmierung
-
Alarmierung und Steuerung via Smartphone
-
Bewegungsmeldung
-
Videoüberwachung
-
Liveüberwachung via Smartphone
-
Feuer-, Gas- und Rauchmeldung
-
Schockbeleuchtung
-
Einbruchsschutz
-
Diebstahlschutz
-
Zutrittskontrolle
-
Schliesssysteme
-
Tracking von Personen und Objekten
-
Wartungslösungen
Vorgehen mutmasslicher Einbrecher
Einbrecher suchen den Weg des geringsten Widerstandes. Sie hebeln zum Beispiel Fenster oder Türen im Erdgeschoss auf oder klettern auf leicht erreichbare Balkone, Terrassen und Dächer. Oft nutzen sie die Unvorsichtigkeit von Bewohnern aus, indem sie eine Wohnung oder ein Haus durch eine unverschlossene Tür betreten oder über ein offenes Fenster in die Wohnung einsteigen.
Bauliche und technische Schutzmassnahmen können Einbrüche verhindern sowie im Bedarfsfall eine Intervention auslösen.
Allgemein herrscht die Meinung, dass Einbrüche vorwiegen nachts stattfindet. Die Statistik spricht jedoch eine andere Sprache. Nachts fallen Geräusche und Licht viel eher auf als tagsüber und die Anonymität unserer Gesellschaft verhilft Kriminellen auch am Tag zur problemlosen Tarnung. Nur etwas steht einem Einbrecher bei Tageslicht entgegen: Er hat nicht so viel Zeit für einen Einbruch. Deshalb gilt je besser ihm der Zutritt erschwert wird, je eher bleiben Sie verschont.
Einstiegsorte

Alarmsysteme (EMA/ÜMA)
Eine Alarmlösung mit Einsatz einer Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage (EMA) / Überfallmeldeanlage (ÜMA) schützt Objekte und Personen und unterstützt im Notfall. Alarmsysteme sind dank intelligenter Soft- und Hardware ideale Sicherheitsmanager für Gewerbe und Privat, ob bei Einbruch, Feuer oder sonstigen Gefahren.
Laut Statistik ist eine sichtbare Alarmanlage die beste Abschreckung für drei Viertel aller potenziellen Täter. Eine Alarmanlage schützt Ihr Geschäft oder Zuhause effektiv vor Einbrüchen; besonders in Verbindung mit einer guten mechanischen Grundsicherung. Sie warnt bei Ausbruch von Feuer und verhindert so grössere Brandschäden. Sie alarmiert und bestellt Hilfe in medizinischen Notfällen oder bei Überfällen und sie schützt vor Schäden durch Wasser.
Videoüberwachung
Eine Videoüberwachungslösung ermöglicht schnelles Lokalisieren von Bedrohungen und schützt so Personen und Sachwerte. Im Fall des Falles verbessern detaillierte Aufzeichnungen die Aufklärung von Vorfällen jeglicher Art.
Analoge Videotechnik (CCTV) und digitale IP-Videoüberwachungslösungen sowie Hybridsysteme, die die analoge Technik mit den Vorzügen der Netzwerktechnik vereint, inklusive Software- oder Hardwarebasierende Aufzeichnungssysteme unterstützen eine leistungsstarke Videoüberwachungslösung.
Im Alarmfall können Sie anhand der Livebilder bereits eine erste Einschätzung tätigen. Es gilt festzustellen ob es sich um einen berechtigten Alarm oder einen Falschalarm handelt.
Videoüberwachungssysteme helfen jedoch nicht nur im Ereignisfall. Sie sehen wer bei Ihnen an der Haustüre klingelt oder ein- und ausgeht. Sie können von überall auf der Welt zu Hause vorbei schauen.
Einbruchsschutz / mechanische Sicherheit / Mechatronik
Beim Einbruchsschutz werden Türen und Fenster mechanisch verstärkt, damit ein mutmasslicher Einbrecher einen Einbruchsversuch aus Gründen des starken Widerstandes vorzeitig abbricht. Unter Verwendung von sogenannten mechatronischen Komponenten kann ein Einbruchsversuch bereits im Vorfeld erkannt und einen entsprechenden Alarm ausgelöst werden.
Es gilt gemeinsam die noralgischen Schwachstellen zu erkennen und die entsprechenden Massnahmen umzusetzen.
Fenster mit Widestandsklasse tiefer als WK2 sowie Türen tiefer als RC3 gelten allgemein als mechanisch ungenügend gesichert. Lassen Sie sich das entsprechende Zertifikat des Tür- und/oder Fensterhersteller, welches den Widerstandswertes dokumentiert, aushändigen.
Gefahrenmelder
Gefahrenmelder unterstützen und informieren bei Gefahr von Rauch, Brand und Wassereintritt. Ein auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse abgestimmtes Sicherheitskonzept schützt Mensch, Hab und Gut sowie hilft im Notfall Schlimmeres zu verhindern
=> Rundumschutz für Ihr Zuhause!
Integration Hausautomation
Ein Alarmsystem mit einer bestehenden oder neuen Hausautomationslösung gekoppelt, ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Licht im Sinne einer Schockbeleuchtung und steuert die elektrischen Storen im Falle eines Einbruches oder eines Brandes.
Sicherheit ist bezahlbar
Sicherheit muss nicht zwingend aufwendig und unbezahlbar sein – bestehende teure Sicherheitssysteme sind oftmals nicht zielführend, da sie nach erfolgter Installation nicht genutzt werden. Der Grund liegt meist in der komplexen Funktionalität und dem Funktionsangebot, welches das eigentliche Kundenbedürfnis verfehlt.
Sicherheit ist planbar und nachrüstbar
Sicherheit lässt sich planen, nachträglich einbauen und auch nachträglich verbessern. Jedes Haus erfordert einen eigenen Sicherheitsplan, welcher der Lage, den besonderen örtlichen Verhältnissen und vor allem den Eigenarten des Objektes angepasst ist.
Sprechen Sie mit uns, insbesondere wenn Sie ein bestehendes Objekt besser gegen Einbruch schützen möchten.
Unser erklärtes Ziel - optimale Lösung auf Bedürfnis und Budget abgestimmt
Es ist unser erklärtes Ziel Empfehlungen grundlegend auf Ihre Bedürfnisse und Budget abzustimmen und bieten die Lösungen und Systeme an, welche optimal auf Ihre aktuellen und allfälligen zukünftigen Wünsche passen.
Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen und kostenlosen Analyse- und Beratungstermin oder wählen Sie gleich online einen Beratungstermin aus.
Tipps zur Einbruchprävention
Nützliche Tipps zur Einbruchprävention aus dem aktuellen Schweizerischen polizeilichen Sicherheitsratgeber:
-
Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.
-
Beziehen Sie Nebenräume und Garagen in die Sicherheitsüberlegungen mit ein.
-
Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustür und überfüllter Briefkästen, und verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen öffentlich zugängigen Ablagen wie Blumentöpfen oder unter Türmatten. Auch Facebook Einträge mit Informationen und Bildern des Urlaubs vermitteln öffentlich eine längerfristige Abwesenheit.
-
Vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Vermeiden Sie, dass Ihre Abwesenheit leicht erkannt werden kann. Lassen Sie deshalb – speziell in der Dämmerung – Licht brennen. Hierzu hilft auch eine programmierbare Hausautomationslösung.
-
Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für eine längere Zeit abwesend sind, und bitten Sie diese, ab und zu nach Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu schauen.
-
Hinterlassen Sie keinesfalls Nachrichten auf dem Telefonbeantworter oder als elektronische Abwesenheitsmeldung, in denen Sie Ihre Abwesenheit erwähnen.
-
Sicherheitssysteme schützen nur, wenn sie benützt werden.
Produktempfehlungen Alarmsysteme
Wir empfehlen unter anderem die Alarmsysteme von ABUS, Ajax Systems und Jablotron.
Aktuell zählt das ABUS Secvest Alarmsystem und die Ajax Hub Lösung zu den meist angefragten Produkten für das nachträgliche Ausrüsten eines bestehenden, aber auch eines neuen Objekts.
ABUS überzeugt zusätzlich durch die Verknüpfung von Alarm- und Videoüberwachung, sowie das aktive Zusammenwirken von mechatronischen Komponenten (bauliche Sicherheitsmassnahmen) mit elektronischen Komponenten (elektrische Sicherheitsmassnahmen) sowie die Zutrittskontrolle mittels schlüssellosen Schliesszylinder.
Alle Funktionen selbstverständlich in einer Handy App integriert.
ABUS Sicherheitstechnik seit 1924
Firmenhauptsitz: 58300 Wetter, Deutschland
Ajax Systems seit 2011
Firmenhauptsitz: 04073 Kyiv, Ukraine
Jablotron Alarms a.s.
Firmenhauptsitz: 46601 Jablonec nad Nisou, Tschechien
Produkteempfehlung Videoüberwachungssyteme
Wir empfehlen unter anderem Produkte von ABUS, Axis, Hikvision und dahua.
Die genannten Hersteller überzeugen mitunter durch ...
-
grosses und breites Sortiment
-
hohe Innovationskraft
-
Nachhaltigkeit
-
Projektunterstützung
-
sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
-
grossartiger Support
-
kulante Abwicklung von Garantiefällen
Axis Communications seit 1984
Firmenhauptsitz: 223 69 Lund, Schweden
ABUS Sicherheitstechnik seit 1924
Firmenhauptsitz: 58300 Wetter, Deutschland
Hikvision Digital Technology seit 2001
Firmenhauptsitz: Hangzhou, China
Dahua Technology Co. LTD seit 2001
Firmenhauptsitz: Hangzhou, China